B. A.-Abschluss
B. A.-Abschluss
Nach der staatlichen Prüfung für Übersetzer und Dolmetscher (ÜDP) können Sie über eine sogenannte „Externenprüfung“ den akademischen B. A.-Grad an der Internationalen Hochschule SDI München erwerben. Die Prüfung steht auch Absolventen früherer Jahrgänge offen.
Es gibt zwei verschiedene Wege, um den Abschluss zu erreichen:
- Doppelabschluss in der FAK IV
- Externenprüfung, vorbereitet über Kompaktseminare
(Die aktuellen Termine finden Sie unter Weiterführende Links)
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossene ÜDP (Übersetzer oder Dolmetscher)
Doppelabschluss
In diesem Fall melden sich Studierende nach dem Ende der FAK III für ein Erweiterungsjahr, die FAK IV, an. Sie streben dann
- ein neues Fachgebiet, oder
- den Dolmetscher
in ihrer ersten Fremdsprache an. Hierfür müssen bestimmte Fächer des Fachgebiets absolviert werden und eine neue Zulassung zur Prüfung erworben werden. Am Ende der FAK IV legen sie dann die ÜDP in einer verkürzten Prüfung (nur über das neue Fachgebiet) erneut ab. Diese Prüfung ist unabhängig von der B. A.-Prüfung.
Parallel dazu verläuft die Vorbereitung zur B. A.-Prüfung. Während des Wintersemesters werden in einer Reihe von Wahlkursen Fächer eingeführt, die in der B. A.-Prüfung geprüft werden und die außerdem für die Bearbeitung des B. A.-Themas wichtig sind (siehe Vorbereitung). Im Sommersemester wird davon nur der Kurs „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ fortgeführt. Er dient zur Anleitung und Unterstützung bei der Abfassung der B. A.-Arbeit.
Die B. A.-Prüfung ist unabhängig von der erneuten ÜDP. Sie kann auch dann abgelegt werden, wenn keine Anmeldung zur ÜDP am Ende der FAK IV erfolgt.
Externenprüfung mit Kompaktseminaren
Alternativ kann die B. A.-Prüfung als Externer abgelegt werden. Die Vorbereitung wird in Kompaktseminaren mit denselben Themen wie die Wahlkurse der FAK IV angeboten.
Die Kompaktseminare finden einmal im Jahr von Mai bis Juli statt. Die genauen Termine werden rechtzeitig auf der Webseite veröffentlicht. Sie finden immer freitags (13.00 – 18.00 Uhr) und samstags (ganztags) statt. Dadurch ist diese Form der Vorbereitung besonders geeignet für berufstätige Kandidaten und ehemalige Studierende des IFA. Allerdings wird der Stoff der Kompaktseminare in sehr gedrängter Form dargeboten, und es gibt keine längerfristige Begleitung bei der Abfassung der B. A.-Arbeit wie im Kurs „Wissenschaftliches Arbeiten“.
Termine
Die B. A.-Prüfung wird zweimal im Jahr, im März und September, abgehalten.
Die Termine der Anmeldung und der Prüfung werden auf der Website der Internationalen Hochschule SDI München bereit gestellt.
Für die Teilnahme an der FAK IV bzw. an den Kompaktseminaren ist eine davon unabhängige Anmeldung am IFA erforderlich. Die Termine erfahren Sie im Sekretariat.
Kosten
FAK IV, Kompaktseminare und die B. A.-Prüfung sind gebührenpflichtig.
Die Gebühren für die FAK IV bzw. für die Kompaktseminare werden vom IFA erhoben. Die aktuellen Gebühren finden Sie in der Gebührenübersicht.
Die Gebühren für die B. A.-Prüfung werden von der Internationalen Hochschule SDI München erhoben. Sie erhalten Informationen darüber auf der Website der Internationalen Hochschule SDI München.
Die Gebühren sind im Voraus innerhalb von 2 Wochen nach Einschreibung zur Zahlung fällig. Die vollständige Bezahlung ist Voraussetzung für die Kursteilnahme.
Anmeldung und weitere Informationen
Das Anmeldeformular sowie weitere wichtige Dokumente mit Informationen finden Sie im Downloadcenter.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
Prof. Dr. Daniel Gossel
- E-Mail: daniel.gossel@ifa.fau.de