• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Mebis
  • WebUntis
  • Kontakt
  • Lageplan

Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen

Menu Menu schließen
  • Ausbildung & Studium
    • Studienberatung
    • Anmeldung
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Berufsfachschule
      • Stundentafel BFS
      • Prüfungen BFS
    • Fachakademie
      • Stundentafel FAK
      • Prüfungen FAK
    • Aufbaustudium FAK IV
    • B. A.-Abschluss
    • Externe Prüfungen
    • Gebühren
      • Gebühren BFS
      • Gebühren FAK
      • Gebühren für externe Prüfungen
      • Gebühren für Gasthörer
      • Schreiber-Friebel-Stiftung
    Portal Ausbildung & Studium
  • Institut
    • Profil & Leitbild
    • Organisation
    • Bildergalerie
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Trägervereinigung & Kuratorium
    • Geschichte
    • Schreiber-Friebel-Stiftung
    • Alumni VFF
    • Exkursionen
    Portal Institut
  • International
    • Erasmus+ für FAK
      • Partnerschaften
    • Erasmus+ für BFS
    • Sprachzertifikate
      • CILS
      • DELE
    Portal International
  • Service
    • Downloadcenter
    • Termine & Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
    • Wichtige Informationen zu Corona
    Portal Service
  1. Startseite
  2. Ausbildung & Studium
  3. Sprachen
  4. Italienisch

Italienisch

Bereichsnavigation: Ausbildung & Studium
  • Studienberatung
  • Anmeldung
  • Sprachen
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Russisch
    • Spanisch
  • Berufsfachschule
    • Beispielstundenplan BFS
    • Stundentafel BFS
    • Prüfungen BFS
  • Fachakademie
    • Beispielstundenplan FAK
    • Stundentafel FAK
    • Prüfungen FAK
    • Aufbaustudium FAK IV
    • Prämie
  • B. A.-Abschluss
    • Vorbereitung
    • Prüfungen
  • Externe Prüfungen
  • Gebühren
    • Gebühren BFS
    • Gebühren FAK
    • Gebühren für externe Prüfungen
    • Gebühren für Gasthörer
    • Gebühren B. A.-Kompaktseminar
  • Sprachzertifikate
    • CILS
    • DELE
    • LCCI

Italienisch

Italienisch

Die italienische Abteilung

v.l.n.r. (hinten): C. Vaglio, F. Tosato-Waidhas, B. Wurm
(vorne): M. Kiffer-Rothgang, D. Ghidini

Bedeutung der Sprache

Obwohl die italienische Sprache keine Weltsprache ist (sie wird lediglich in Italien und in der Schweiz gesprochen), spielt sie – auch aufgrund der geographischen Gegebenheiten – dennoch im gesamten süddeutschen Raum eine sehr wichtige Rolle. Italien ist für Bayern der zweitgrößte Handelspartner in Europa, und anders herum stellt Deutschland den größten Handelspartner für Italien dar. Dieser positive Aspekt wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus.

Studium in Italien

Dank des Erasmusprogramms können Studierende unseres Instituts für 3, 6 oder 12 Monate an den Universitäten Genua, Forlì/Bologna oder Pisa studieren. Die Studierenden können die Sprachkurse Italienisch als Fremdsprache besuchen sowie alle von der jeweiligen Universität angebotenen Kurse.

Praktikum in Italien

Im Rahmen des Erasmusprogramms können Studierende unseres Instituts Praktika in Italien absolvieren. Für die Dauer des Praktikums erhalten unsere Studierenden einen Erasmuszuschuss für mindestens 3 bis maximal 12 Monate. Unser Institut hat bis jetzt Kontakte zu einer der größten Speditionsfirmen Italiens und zu einigen Hotels und Campingplätzen in Ligurien und in der Emilia-Romagna.

Erasmusstudierende aus Italien am IFA

Im Rahmen des europäischen Erasmusprogramms kommen jedes Jahr acht Studierende von den Universitäten Genua, Bologna/Forlì und ab dem Jahr 2019 auch von der Universität Pisa ans IFA. Sie bleiben in der Regel von September bis Februar, manche auch bis Ende Juli. In dieser Zeit nehmen sie am Unterricht teil. Dadurch haben sowohl die deutschen als auch die italienischen Studierenden die Möglichkeit, in Zweier- oder Dreier-Gruppen mit Muttersprachlern gemeinsam zu übersetzen und dabei gegenseitig voneinander zu profitieren.

Darüberhinaus organisieren wir Tandemarbeit zwischen deutschen und italienischen StudentInnen, d. h. sie können sich außerhalb der Schulzeiten treffen, um zu lernen oder einfach, um die Sprache zwanglos zu benutzen.

Exkursionen

Alle zwei Jahre organisiert die italienische Abteilung einwöchige Studienreisen nach Italien. Das Programm besteht aus einer Mischung aus Kultur, Landeskunde, Stadtbesichtigungen, kulinarischen Höhepunkten und Ausflügen in die jeweilige Umgebung.

CILS

Seit dem Jahr 2004 bietet unser Institut im Auftrag der Universität für Ausländer von Siena die CILS-Prüfung an. Sie ist ein offizielles Zertifikat, das die Sprachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit in Italienisch als Fremdsprache bescheinigt. Die CILS-Zertifizierung wird von der Unistrasi von Siena verliehen und vom italienischen Staat aufgrund einer Konvention mit dem Außenministerium anerkannt. Im Auftrag der Universität Siena ist das IFA Prüfungssitz für die CILS-Zertifizierung. Die Prüfung findet in der Regel zweimal jährlich im Juni und Dezember statt.

Besonderheiten der Sprache

Italienisch gehört wie z. B. Spanisch und Französisch zu den romanischen Sprachen, da es sich aus dem Lateinischen entwickelt hat. Bis zum Niveau B1+ ist es eine an sich leicht zu erlernende Sprache, u. a. weil das Italienische keine Fälle und kein drittes Geschlecht (Neutrum) kennt, wie dies in der deutschen Sprache der Fall ist. Sein phonetisches System ist weitestgehend kohärent, da es zwischen Aussprache und Schreibung kaum Abweichungen gibt.

Sie haben weitere Fragen zu Italienisch? Kontaktieren Sie:

Carlo Vaglio

Leiter Italienische Abteilung
  • E-Mail: carlo.vaglio@ifa.fau.de

 

Facebook Logo

Besuchen Sie die Italienische Abteilung des IFA auch auf Facebook!

Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde
bei der FAU Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstr. 42
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Fehler melden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Xing
Nach oben