• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Mebis
  • WebUntis
  • Kontakt
  • Lageplan

Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen

Menu Menu schließen
  • Ausbildung & Studium
    • Studienberatung
    • Anmeldung
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Berufsfachschule
      • Stundentafel BFS
      • Prüfungen BFS
    • Fachakademie
      • Stundentafel FAK
      • Prüfungen FAK
    • Aufbaustudium FAK IV
    • B. A.-Abschluss
    • Externe Prüfungen
    • Gebühren
      • Gebühren BFS
      • Gebühren FAK
      • Gebühren für externe Prüfungen
      • Gebühren für Gasthörer
      • Schreiber-Friebel-Stiftung
    Portal Ausbildung & Studium
  • Institut
    • Profil & Leitbild
    • Organisation
    • Bildergalerie
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Trägervereinigung & Kuratorium
    • Geschichte
    • Schreiber-Friebel-Stiftung
    • Alumni VFF
    • Exkursionen
    Portal Institut
  • International
    • Erasmus+ für FAK
      • Partnerschaften
    • Erasmus+ für BFS
    • Sprachzertifikate
      • CILS
      • DELE
    Portal International
  • Service
    • Downloadcenter
    • Termine & Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
    • Wichtige Informationen zu Corona
    Portal Service
  1. Startseite
  2. Ausbildung & Studium
  3. Anmeldung

Anmeldung

Bereichsnavigation: Ausbildung & Studium
  • Studienberatung
  • Anmeldung
  • Sprachen
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Russisch
    • Spanisch
  • Berufsfachschule
    • Beispielstundenplan BFS
    • Stundentafel BFS
    • Prüfungen BFS
  • Fachakademie
    • Beispielstundenplan FAK
    • Stundentafel FAK
    • Prüfungen FAK
    • Aufbaustudium FAK IV
    • Prämie
  • B. A.-Abschluss
    • Vorbereitung
    • Prüfungen
  • Externe Prüfungen
  • Gebühren
    • Gebühren BFS
    • Gebühren FAK
    • Gebühren für externe Prüfungen
    • Gebühren für Gasthörer
    • Gebühren B. A.-Kompaktseminar
  • Sprachzertifikate
    • CILS
    • DELE
    • LCCI

Anmeldung

Anmeldung

Anmeldung
zum IFA-Infotag

Anforderung
Infomaterial

Anmeldeformulare

Einschreibung

Die Einschreibung ist auf einem Anmeldeformular, das entweder im Sekretariat oder im Downloadcenter erhältlich ist, zu bean­tra­gen. Die reguläre Ein­schreibefrist für das Winterhalbjahr beginnt am 1. Januar des lau­fen­den Schul- bzw. Stu­dienjahres. Schulzeugnisse und sonstige Unterlagen, die über den Bil­dungsgang des An­trag­stel­lers bzw. der Antragstellerin Auskunft geben, sind dem Antrag auf Ein­schreibung in beglaubigter Ab­schrift bzw. beglaubigter Fotokopie bei­zufügen.

Der Antrag auf Einschreibung ist für den Antragsteller bzw. die Antragstellerin bindend – so­fern das Institut den Antrag nicht ablehnt – und verpflichtet zur Zahlung der Gebühren für ein Schuljahr auch für den Fall, dass der Antragsteller oder die Antragstellerin die Ausbildung aus per­sönli­chen oder finanziellen Gründen nicht auf­nimmt oder während des Halb- bzw. Schul­jahres beendet. Die Klärung der Frage einer even­tuellen Ausbildungs­förderung oder Aufenthaltsgenehmigung ist allein Sache des Antragstellers bzw. der Antragstellerin und hat keinen Einfluss auf die Ver­bindlichkeit der An­meldung. Diese Bestimmungen gelten gleichermaßen für Fach­akademie und Be­rufs­fach­schule.

Bei Nichtbestehen des Probehalbjahres (siehe unten) wird der Ausbildungsvertrag von Sei­ten des Instituts zum Ablauf des Winterhalbjahres gelöst.

Interessierte, die keine Abschlussprüfung abzulegen wünschen, haben die Möglich­keit, sich als Gasthörer für einzelne Wochenstunden einzuschreiben.

Bitte beachten Sie:

  • Für eine rechtsgültige Anmeldung ist nur ein von uns erhältliches Originalformblatt zu verwenden. (Downloadcenter)
  • Das letzte Zeugnis (Abschlusszeugnis) ist im Original oder als beglaubigte Kopie beizufügen.
  • Es ist der Anmeldung ein Lebenslauf beizulegen.
  • Ebenso ist eine Kopie des Personalausweises mit Vorder- und Rückseite nötig.
  • Darüber hinaus muss ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt werden oder ein Nachweis über die Einrichtung eines Dauerauftrages vorgelegt werden.

Probezeit

Die endgültige Zulassung ist abhängig vom Bestehen eines Probehalbjahres. Die Pro­be­zeit ist nicht bestanden, wenn nicht damit gerechnet werden kann, dass der Stu­die­ren­de bzw. Schüler oder Schülerin das Ziel des Studien- bzw. Schuljahres erreicht. Über die Anfor­de­rungen im Einzelnen geben § 9 der FakO bzw. § 6 der BFSO Sprachen Aus­kunft. Bei Nichtbestehen des Probehalbjahres wird der Ausbildungsvertrag von Seiten des In­stituts gelöst.

Anwesenheitspflicht

Die Einschreibung und Zulassung zum Studium verpflichtet zur regelmäßigen und ak­ti­ven Teil­nahme an den Lehrveranstaltungen, insbesondere zur Teil­nahme an den Klau­suren. Die Termine der Klausuren werden rechtzeitig be­kannt­ge­geben. Ab­we­sen­heit ohne nachweisbaren triftigen Grund wird als „un­ge­nü­gend“ bewertet. Bei Ver­hin­derung aus zwingenden Gründen (z. B. Krankheit) ist das Institut umge­hend, spä­te­stens innerhalb von drei Tagen, schriftlich zu ver­ständigen.

Für Abschlussprüfungen ist ein schul- bzw. amtsärztliches Attest erforderlich.

Ausländische Bewerber

Ausländische Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen ausreichende Deutsch­kenntnisse nachweisen. Gemäß FakO bzw. BFSO Sprachen ge­schieht dies durch den Nachweis des Kleinen Sprachdiploms des Goethe-Instituts oder einer vom Bayerischen Staatsmini­sterium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannten Prüfung. In der Regel aber zieht es das In­stitut vor, eigene Aufnahmeprüfungen für Deutsch durchzuführen. Ausländische Schulabgangszeugnisse müssen dem Direktor zur Prüfung vorgelegt werden. Einzelne ausländische Schulabgangszeugnisse bedürfen zudem der Anerkennung durch die Zeugnisaner­kennungsstelle für den Freistaat Bayern.

Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde
bei der FAU Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstr. 42
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Fehler melden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Xing
Nach oben