Termine & Veranstaltungen
Termine & Veranstaltungen
Für Studien- oder Ausbildungsinteressierte bieten wir die IFA-Infotage und unsere Beratung auf Messen an – dort können Sie sich ganz unverbindlich informieren!
In den Semesterterminen finden alle Studierenden sowie Schüler:innen die wichtigsten Termine des Schuljahres auf einen Blick.
Wir bieten Ihnen außerdem Rückblicke zu ausgewählten Sonderveranstaltungen an, die wir in Bild und Text Revue passieren lassen.
Multilingualer Kunstwettbewerb – 6. Februar bis 17. April 2023
Unsere Juniorbotschafter:innen laden herzlich zur Teilnahme am multilingualen Kunstwettbewerb ein, der unter dem Thema „Flucht & Integration“ steht und in der Zeit vom 06.02. bis 17.04.2023 stattfindet. Es sind alle Schüler:innen, Studierende, das IFA-Kollegium und alle IFA-Alumni zur Einsendung berechtigt und es gibt attraktive Sachpreise zu gewinnen – mitmachen lohnt sich also doppelt!
Neben den Jury-Gewinner:innen in jeder der drei Kategorien wird auch nach Ende der Einreichungsfrist wieder ein:e Gewinner:in über die IFA-Social-Media-Kanäle ermittelt. |
![]() |
Veranstaltungsreihe „Viele Sprachen – Ein Erlangen“
Workshop „Fremdsprachen live! Eine kleine Reise durch Europa – in Erlangen!“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Viele Sprachen – Ein Erlangen“ findet am Donnerstag, den 16.02.2023, von 9-13 Uhr am IFA die Veranstaltung „Fremdsprachen live! Eine kleine Reise durch Europa – in Erlangen!“ statt. Wir nehmen die Schülerinnen und Schüler mit auf eine sprachliche Reise durch Europa und bringen ihnen in kurzen, informativen Workshops die wichtigsten Sprachen Europas näher.
Veranstaltungsreihe „Viele Sprachen – Ein Erlangen“
Vortrag „Erfolgreich mit Fremdsprachen – Jobmöglichkeiten und Berufskarrieren im Bereich Sprachen“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Viele Sprachen – Ein Erlangen“ fand am Mittwoch, den 19.10. ab 18 Uhr in Raum 1.05/1.06 ein Vortrag durch Prof. Dr. Daniel Gossel zum Thema „Erfolgreich mit Fremdsprachen – Jobmöglichkeiten und Berufskarrieren im Bereich Sprachen“ statt.
IFA goes… Frankfurter Buchmesse 2022
Am 21. Oktober 2022 organisierte das IFA eine Fahrt zur diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. Das Thema lautet Translate. Transfer. Transform. und der Ehrengast in diesem Jahr war Spanien.
Berufskundeveranstaltungen im SJ 2021/2022
14.07.2022 – Berufskundeveranstaltung Heriot-Watt University (online!)
Am 14. Juli findet ab 14 Uhr ein Online-Berufskundevortrag von Dr. Marion Winters von der Heriot-Watt-University in Edinburgh (Scotland) zu Möglichkeiten für ein (Aufbau-)Studium statt.
05.07.2022 – Workshop mit Kevin Gerigk (Lancaster University und IFA-Alumni)
Am Dienstag, den 5. Juli begrüßen wir von 9 bis ca. 13 Uhr Kevin Gerigk (PhD an der Lancaster University und IFA-Alumni) am IFA in Raum 1. Sie erhalten einen Einblick in den Bereich der Korpuslinguistik. Schwerpunkt ist die Nutzung von Analysetools, um effizient und realistisch Glossare erstellen zu können. Sie befassen sich desweiteren mit dem Thema Genre und textuelle Unterschiede und der Lösung von problematischen Idiomatikfragen.
Der Vortrag wird in englischer Sprache abgehalten! Es wird ein Laptop/Tablet benötigt. Notwendige Freeware wird per E-Mail mitgeteilt.
09.12.2021 – Das Berufsbild Fremdsprachenassistent (m/w/d) im Auswärtigen Amt
Am Donnerstag, den 9. Dezember findet in der 4.+5. Stunde in Raum 1.05/1.06 ein Berufskundevortrag durch Frau Leiding-Mushapaidze vom Auswärtigen Amt mit der Vorstellung des Berufsbildes Fremdsprachenassistent (m/w/d) statt. Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle Schüler:innen aus BFS 2. Interessierte aus BFS 1 und der FAK sind herzlich willkommen, werden aber gebeten, sich vorab über das Formular anzumelden.
28.10.2021 – Lorenz Personal und Lorenz Messe: Deine Chance, mitten im internationalen Geschehen dabei zu sein
Am 28. Oktober findet in der 5.+6. Stunde in Raum 1.05/1.06 ein Berufskundevortrag durch Frau Streichsbier und Frau Günthert von Lorenz Personal und Lorenz Messe zum „Thema Lorenz Office & Lorenz Messe: Deine Chance, mitten im internationalen Geschehen dabei zu sein“ statt. Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle Schüler:innen der BFS 2. Interessierte aus BFS 1 und der FAK sind herzlich willkommen.
Berufskundeveranstaltungen im SJ 2020/2021
• Berufskunde-Seminar: Abenteuer Berufsstart für Dolmetscher & Übersetzer von Dennis Marek, MLP Finanzberatung
• Berufskundevortrag Heriot-Watt University: M.Sc. „Interpreting and Translation“ at Heriot-Watt University
• Berufskundevortrag „Informationen zum Aufbaustudium FAK IV und den B.A. Übersetzen“
• Berufskundevortrag University of Westminster: „Studying and research at the University of Westminster“
• Berufskundevortrag BERG Personalmanagement: „Gestalte deinen beruflichen Aufstieg mit BERG Personalmanagement“