• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Mebis
  • WebUntis

Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen

Menu Menu schließen
  • Ausbildung & Studium
    • Studienberatung
      • Alumni Interviews
    • GAP YEAR am IFA
    • Anmeldung
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Berufsfachschule
      • Stundentafel BFS
      • Prüfungen BFS
    • Fachakademie
      • Stundentafel FAK
      • Prüfungen FAK
    • Aufbaustudium FAK IV
    • B. A.-Abschluss
    • Angebote für Externe
    • Gebühren
      • Gebühren BFS
      • Gebühren FAK
      • Gebühren für externe Prüfungen
      • Gebühren für Gasthörer
      • Schreiber-Friebel-Stiftung
    Portal Ausbildung & Studium
  • Institut
    • Profil & Leitbild
    • Organisation
    • Bildergalerie
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Trägervereinigung & Kuratorium
    • Geschichte
    • Schreiber-Friebel-Stiftung
    • Alumni VFF
    Portal Institut
  • International
    • Erasmus+ für FAK
      • Incoming Students
      • Outgoing Students
        • Information for Universities
      • Partnerschaften
    • Erasmus+ für BFS
    • Sprachzertifikate
      • CILS
      • DELE
    • Exkursionen
    Portal International
  • Information & Service
    • Downloadcenter
    • Termine & Veranstaltungen
      • IFA-Infotage
      • Semestertermine
      • Veranstaltungsrückblick
    • FAQ
    • Weiterführende Links
    • Stellenangebote
    Portal Information & Service
  1. Startseite
  2. Ausbildung & Studium
  3. Fachakademie
  4. Aufbaustudium FAK IV

Aufbaustudium FAK IV

Bereichsnavigation: Ausbildung & Studium
  • Anmeldung
  • Studienberatung
  • GAP YEAR am IFA
  • Sprachen
  • Berufsfachschule
  • Fachakademie
    • Beispielstundenplan FAK
    • Stundentafel FAK
    • Prüfungen FAK
    • Aufbaustudium FAK IV
    • Prämie
  • B. A.-Abschluss
  • Angebote für Externe
  • Gebühren

Aufbaustudium FAK IV

Aufbaustudium FAK IV

Ziele und Vorteile

Die Studierenden der Fachakademie haben die Möglichkeit, nach Abschluss der staatlichen Übersetzerprüfung am IFA ein einjähriges Aufbaustudium zu absolvieren. Mit dieser Weiterqualifizierung lassen sich zwei Ziele gleichzeitig verfolgen.

Zum einen können sie in der Zeit die Kompetenz in einem zweiten Fachgebiet aufbauen und sich diese durch eine staatliche Prüfung bestätigen lassen. Sie sind dann staatlich geprüfte Übersetzerin oder Übersetzer in einer Sprache mit zwei unterschiedlichen Fachgebieten; oder man nutzt das Aufbaujahr, um auch noch die Qualifikation als Dolmetscher oder Dolmetscherin zu erwerben – dies nimmt den Druck, die Dolmetscherprüfung ins dritte Studienjahr hineinpressen zu müssen.

Zum anderen besteht im Rahmen dieses Aufbaustudiums die Option, durch die Teilnahme an bestimmten Modulen sich auf die Externenprüfung an der Internationalen Hochschule SDI München vorzubereiten und über diesen Weg den B. A. Übersetzen zu erwerben.

Wer diesen Weg einschlägt, ist für die weitere berufliche Laufbahn exzellent aufgestellt. In der Qualifikation spiegelt sich eine praxisnahe Ausbildung wider, offiziell bestätigt durch die staatlichen Prüfungen, ergänzt um den Nachweis akademischer Befähigung. Danach haben sie sowohl sehr gute Aussichten, direkt ins Berufsleben einzusteigen, als auch die Option, ihre berufliche Spezialisierung durch ein Master-Programm zu perfektionieren.

Inhalte und Umfang des Aufbaustudiums

Das Aufbaustudium für Übersetzer mit einem zweiten Fachgebiet sieht folgende Pflichtkurse vor: Fachkunde und Fachterminologie (deutsch), Übungen zur Fachkunde und Fachterminologie (zweisprachig), Fachübersetzung in die Erste Fremdsprache, Fachübersetzung aus der Ersten Fremdsprache, Verhandlungsdolmetschen, Gemeinsprachliche Übersetzung in/aus der Fremdsprache. Die staatliche Abschlussprüfung umfasst zwei Klausuren in Fachübersetzung (à 90 Minuten) und eine mündliche Prüfung bestehend aus einer Stegreifübersetzung sowie dem Teilgebiet Fachkunde und Fachterminologie (ca. 30-40 Minuten).

Das Aufbaustudium für Dolmetscher sieht folgende Pflichtkurse vor: Verhandlungsdolmetschen, Vortragsdolmetschen, Simultandolmetschen, Konferenzdokumentation, Übungen zur Fachkunde und Fachterminologie (zweisprachig), Fachübersetzung in/aus der Ersten Fremdsprache.

Die staatliche Abschlussprüfung ist eine mündliche Prüfung mit drei Teilgebieten (à 15 Minuten).

Zur Vorbereitung auf die B. A.-Externenprüfung sind folgende Wahlkurse vorgesehen: Übersetzen und Linguistik, Übersetzungswissenschaft, Einführung in Dolmetschwissenschaft, Textlinguistik und Stilistik, Terminologie und Fachsprachen, Interkulturelle Kommunikation, Methodik wissenschaftlichen Arbeitens und Tutorium, Wissenschaftliches Arbeiten mit MS Office.

Die B. A.-Externenprüfung an der Internationalen Hochschule SDI München umfasst zwei Klausuren (à 90 Minuten), eine B. A.-Arbeit (4 Monate) sowie eine mündliche Prüfung mit Präsentation und Disputation (ca. 60 Minuten).

Die Pflichtkurse des Aufbaustudiums laufen ganzjährig, hingegen haben die meisten Module für die B. A. Externenprüfung eine kürzere Laufzeit und sind bis Ende Februar abgeschlossen.

Gebühren

Wenn sich Absolventen und Absolventinnen für das Aufbaustudium FAK IV einschreiben, behalten sie ihren Studentenstatus bei. Die aktuellen Gebühren finden Sie in unserer Gebührenübersicht. Darüber hinaus haben FAK IV-Studierende grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich um ein Stipendium der IFA-nahen Schreiber-Friebel-Stiftung zu bewerben.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde
bei der FAU Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstr. 42
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Fehler melden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Xing
Nach oben