• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Mebis
  • WebUntis

Logo des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Weltkugel mit Schriftzug IFA Erlangen

Menu schließen
  • Ausbildung & Studium
    • Studienberatung
      • Alumni Interviews
    • GAP YEAR am IFA
    • Anmeldung
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Berufsfachschule
      • Stundentafel BFS
      • Prüfungen BFS
    • Fachakademie
      • Stundentafel FAK
      • Prüfungen FAK
    • Aufbaustudium FAK IV
    • B. A.-Abschluss
    • Angebote für Externe
    • Gebühren
      • Gebühren BFS
      • Gebühren FAK
      • Gebühren für externe Prüfungen
      • Gebühren für Gasthörer
      • Schreiber-Friebel-Stiftung
    Portal Ausbildung & Studium
  • Institut
    • Profil & Leitbild
    • Organisation
    • Bildergalerie
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Trägervereinigung & Kuratorium
    • Geschichte
    • Schreiber-Friebel-Stiftung
    • Alumni VFF
    Portal Institut
  • International
    • Erasmus+ für FAK
      • Incoming Students
      • Outgoing Students
        • Information for Universities
      • Partnerschaften
    • Erasmus+ für BFS
    • Sprachzertifikate
      • CILS
      • DELE
    • Exkursionen
    Portal International
  • Information & Service
    • Downloadcenter
    • Termine & Veranstaltungen
      • IFA-Infotage
      • Semestertermine
      • Veranstaltungsrückblick
    • FAQ
    • Weiterführende Links
    • Stellenangebote
    Portal Information & Service
  1. Startseite
  2. Information & Service
  3. FAQ

FAQ

Bereichsnavigation: Information & Service
  • Downloadcenter
  • Termine & Veranstaltungen
  • FAQ
  • Weiterführende Links
  • Erfahrungen am IFA

FAQ

Fragen zur Anmeldung

Zur Anmeldung benötigen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular, Ihren Personalausweis (Anlage 1), einen Lebenslauf (Anlage 4), ggf. das SEPA-Lastschriftformular (Anlage 5) und beglaubigte Kopien der Schul-/Bildungsabschlüsse (z.B. Zeugnisse, Urkunden, etc.) (Anlage 3). Die Beglaubigungen können auch bei uns angefertigt werden, in diesem Fall legen Sie bitte die Originale vor.

Ja, Sie können uns Ihr Anmeldeformular und die benötigten Unterlagen auch per Post zusenden. Die Postadresse findet Sie bei den Kontaktdaten.

Bei ausreichenden Vorkenntnissen ist es möglich, in das zweite Jahr einzusteigen. Ob eine Verkürzung sinnvoll ist, muss in Beratungsgesprächen mit den Abteilungsleitern der zu wählenden Sprachen geklärt werden. In jedem Fall ist ein Einstufungstest abzulegen.

Ja, in manchen Fällen müssen sie aber von der Zeugnisanerkennungsstelle in München anerkannt werden.

Ausländische Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (Anlage 2 der Anmeldung). Dies geschieht ggf. durch eine Einstufungsprüfung an unserem Institut.

Es werden das Goethe-Zertifikat, TELC, Test DaF und die DSH-Prüfung anerkannt.

Englisch: mind. 4-6 Jahre Schulenglisch, Französisch: mind. 3-4 Jahre, Russisch und Spanisch: keine Vorkenntnisse

Englisch: 7 Jahre Schulenglisch, Französisch: 5 Jahre Schulfranzösisch, Russisch: 4 Jahre Schulrussisch, Spanisch: keine Vorkenntnisse

Englisch: mind. 4 Jahre; Französisch, Italienisch, Spanisch: keine Vorkenntnisse

Englisch: mind. 4 Jahre; Französisch, Italienisch, Spanisch: keine Vorkenntnisse

Nein, aber Sie haben die Möglichkeit an Erasmus+ Programmen teilzunehmen. Wir haben Partneruniversitäten in Italien, Spanien, Belgien, Frankreich und Großbritannien.

Nein, es gibt keinen NC.

Die Anmeldemöglichkeit für das folgende Schuljahr beginnt am 1. Januar eines jeden Jahres. Zur Planungssicherheit bitte wir darum, die Anmeldungen bis Mitte Juli für den Start im September einzureichen. Später eingereichte Anmeldungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.

Gerne können Sie sich für einzelne Stunden als Gasthörer:in anmelden. Jede besuchte Wochenstunde pro Halbjahr kostet 110 €. Gasthörer und Gasthörerinnen haben keinen Studierendenstatus und damit auch nicht die Rechte und Pflichten eines oder einer immatrikulierten Studierenden. Ein Anspruch auf Teilnahme an Prüfungen oder anderen Leistungsüberprüfungen besteht nicht. Das Anmeldeformular finden Sie hier: Downloadcenter

Fragen zum Thema „Finanzielles“

Ja, die Anmeldegebühr beträgt 100 €.

siehe Gebühren BFS

siehe Gebühren FAK

Ja, sofern eine SEPA-Lastschrifterteilung am Institut vorliegt.

Der Schulgeldersatz ist ein Zuschuss vom Staat Bayern, der für die Ausbildung von Schülern und Schülerinnen (derzeit 110,00 € pro Schüler:in/Studierende:r und Monat) gezahlt wird. Dieser ist bereits in die Schulgebühren einkalkuliert. Falls keine regelmäßige Teilnahme am Unterricht erfolgt, ist dieser von dem/der Schüler:in/Studierenden selbst zu tragen.

Die Gebühr für die Abschlussprüfung beträgt 150 €.

Unseren Studierenden sowie Schülern und Schülerinnen ist es möglich, BAföG zu beantragen. Ob und in welcher Höhe dies genehmigt wird, hängt u. a. vom verfügbaren Einkommen ab (eigenes oder das der Eltern). Eine weitere Hilfe stellt das Stipendium der Schreiber-Friebel-Stiftung dar. Dies ist allerdings erst ab dem 2. besuchten Schul-/Studienjahr möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei der eigenen Bank einen Bildungskredit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zu beantragen.

Fahrtkosten werden nur unter bestimmten Voraussetzungen bei Schül:innen der BFS erstattet. Die Einzelheiten regelt das jeweils zuständige Landratsamt. Dort ist auch der Antrag zu stellen.

Eine Nutzung des Semestertickets der FAU ist nicht möglich, Sie können aber das VGN Schülerticket (BFS und FAK) oder das 365€-Ticket oder das vergünstigte Deutschlandticket nutzen.

Der Antrag muss an folgende Stellen gerichtet werden:

Studierende der FAK: Stadt Erlangen – Amt für Ausbildungsförderung, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen.

Studierende FAK mit Aufstiegs-BAföG: LRA/Stadt des Wohnortes

Schüler:innen der BFS: LRA/Stadt Wohnort der Eltern.

Das Aufbaustudium der FAK IV ist nicht BAföG-fähig.

Schüler:innen sowie Studierende des IFA können beim Studentenwerk eine Mensakarte beantragen, um dann das vergünstigte Angebot der Mensa in Anspruch nehmen.

An der Berufsfachschule haben Sie einen Schülerstatus und an der Fachakademie sind Sie Studierende:r.

Fragen rund um Sprachen und Unterricht

Sie können als 1. Fremdsprache Englisch, Französisch, Russisch oder Spanisch wählen. Als 2. Fremdsprache stehen Ihnen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zur Auswahl. Zusätzlich bieten wir als Wahlsprache Chinesisch und Polnisch an.

Mit Abitur ist der direkte Einstieg in die Fachakademie in das erste oder (unter besonderen Voraussetzungen) in das zweite Studienjahr möglich. Daneben ist es auch möglich, die Fremdsprachenkorrespondentenausbildung verkürzt in nur einem Jahr zu absolvieren.

Mit einem mittleren Schulabschluss ist der Besuch der Berufsfachschule möglich.

Unter gewissen Voraussetzungen ist dies als „Externer Bewerber“ möglich.

Die Unterrichtszeiten erstrecken sich über den Tag von Montag bis Freitag von 8:00 bis ca. 17 Uhr, selten länger (max. 18:15 Uhr). Wir sind bemüht, den Unterricht an der Berufsfachschule in der Regel spätestens um 15:45 Uhr enden zu lassen.

Die Anzahl der zu besuchenden Unterrichtsstunden beträgt in der Woche ca. 30.

An unserem Institut besteht Anwesenheitspflicht.

Die Ferien orientieren sich an der Berufsfachschule und der Fachakademie an den Schulferien in Bayern.

Das Institut bietet eine große Bandbreite an unterschiedlichen kostenlosen Angeboten, wie z. B. Bewerbungstraining, Interkulturelle Kommunikation, Tourismus, Projektmanagement, Softwarelokalisierung, Präsentation und Kommunikation und diverse IT-Kurse an.

Die Unterschiede zu einem Universitätsstudium liegen in einer persönlichen Atmosphäre, kleinen Unterrichtsgruppen, in einem internationalen Kollegium und der praxisorientierten Ausbildung.

Am IFA ist es möglich, das international anerkannte Sprachzertifikat CILS zu erwerben. Folgende Prüfungen können an anderen Prüfungszentren abgelegt werden: DELE, DELF (wird am dfi abgelegt).

In einem Jahr erfolgt die Vertiefung der 2. Fremdsprache und eine Intensivierung der Wirtschaftskenntnisse. Bei einem anschließenden Wechsel in die Fachakademie ist es möglich, das erste Studienjahr zu überspringen und die 2. Fremdsprache abzuwählen.

FAK IV ist ein einjähriges Aufbaustudium. Es kann ein zweiter Abschluss mit einem zweiten Fachgebiet oder Dolmetschen in der bereits abgelegten 1. Fremdsprache erworben werden. Zudem können Sie an den Vorbereitungskursen zur B. A.-Externenprüfung teilnehmen und werden bei der Anfertigung Ihrer B. A.-Arbeit betreut.

Erfolgreiche Absolvent:innen der Fachakademie können an der Internationalen Hochschule SDI München als Externe:r den akademischen Grad „Bachelor of Arts Übersetzen“ erwerben. Der zusätzliche Zeitaufwand beträgt ein ½ bis 1 Jahr (siehe auch FAK IV).

Fragen rund um die Berufsaussichten

Fremdsprachen-/Euro-Korrespondent:innen sind als Fachkräfte vor allem für die internationale mehrsprachige Wirtschaftskommunikation zuständig. Sie kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, wie z. B. in Industrie und Handel, Messe und Touristik, internationalen Organisationen oder dem Auswärtigen Amt.

Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen arbeiten als professionelle Sprachdienstleister. Aufgrund ihrer Qualifikationen können sie als Freiberufler oder im Angestelltenverhältnis tätig sein. Bei vielen Unternehmen, internationalen Organisationen oder Behördendiensten arbeiten sie im Sprachenmanagement (Terminologie, Translation, Projektmanagement); bei anderen Unternehmen spezialisieren sie sich auf internationales Customer Management, auf redaktionelle Aufgaben (Content, Copy Writing, technische Dokumentation) oder auf die sprachliche und kulturelle Lokalisierung von Websites, Videos oder Games.

Die Unterschiede in der Ausbildung / dem Studium liegen in den Voraussetzungen und Vorkenntnissen der Sprachen, dem Anspruchsniveau und Fachschwerpunkten (z. B. in BFS: Handelskorrespondenz, Informationsverarbeitung; in FAK: Computerunterstütztes Übersetzen).

An unserem Institut sind folgende Möglichkeiten gegeben:

Nach erfolgreichem Abschluss der BFS können Sie in einem Jahr die Zusatzqualifikation Euro-Korrespondent:in erwerben.

Nach erfolgreichem Abschluss der Fachakademie können Sie das Aufbaustudium FAK IV absolvieren. Außerdem ist die Vorbereitung auf die B. A.-Externenprüfung möglich, die danach zum Master und B. A. / M. A.-Programmen an anderen Universitäten berechtigt.

Innerhalb Deutschlands wird der Abschluss „Staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondent“ bzw. „Euro-Korrespondent“ im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DEQR) mit der Stufe 4 bewertet; der Abschluss „Staatl. gepr. Übersetzer“ wird mit Stufe 6 bewertet.

Im Ausland ist die Bewertung unterschiedlich, so ist in Großbritannien beispielsweise der „Staatl. gepr. Übersetzer“ äquivalent zum Bachelor, was einen direkten Zugang zu Master-Programmen ermöglicht.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde
bei der FAU Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstr. 42
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Fehler melden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.ifa.fau.de/datenschutz/
Hosts www.ifa.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.ifa.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.ifa.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.ifa.fau.de/datenschutz/
Hosts www.ifa.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.ifa.fau.de/datenschutz/
Hosts www.ifa.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit