Stundentafel BFS
Stundentafel Berufsfachschule
| Fächer | Wochenstunden | ||||
| 1. SJ | 2. SJ | 3. SJ | |||
| A) | Erste Fremdsprache Englisch, Französisch | ||||
| 1. | Allgemeine Sprachgrundlagen:2) Grammatik mit praktischen Übungen, Wortschatz/Synonymik/Idiomatik mit praktischen Übungen | 6 | 4 | ||
| 2. | Mündliche Sprachbeherrschung und Gesprächsdolmetschen | 2 | 2+2 | ||
| 3. | Einführung in das Übersetzen | 3 | – | ||
| 4. | Übersetzen aus der Fremdsprache (gemein- und fachsprachliche Texte) | – | 3 | ||
| 5. | Übersetzen in die Fremdsprache (gemein- und fachsprachliche Texte) | – | 2 | ||
| 6. | Korrespondenz (zweisprachig) | 2 | 2 | ||
| 7. | Auslandskunde (fremdsprachig) | – | 2 | ||
| B) | Erste Fremdsprache Russisch, Spanisch | ||||
| 1. | Allgemeine Sprachgrundlagen:2) Grammatik mit praktischen Übungen, Wortschatz/Synonymik/Idiomatik mit praktischen Übungen | 10 | 4 | ||
| 2. | Mündliche Sprachbeherrschung und Gesprächsdolmetschen | 4 | 2+2 | ||
| 3. | Einführung in das Übersetzen | – | – | ||
| 4. | Übersetzen aus der Fremdsprache (gemein- und fachsprachliche Texte) | – | 3 | ||
| 5. | Übersetzen in die Fremdsprache (gemein- und fachsprachliche Texte) | – | 2 | ||
| 6. | Korrespondenz (zweisprachig) | 1 | 2 | ||
| 7. | Auslandskunde (fremdsprachig) | – | 2 | ||
| C) | Für die Erste(n) Fremdsprache(n) | ||||
| 8. | Fachgebiet Wirtschaft | ||||
| 8.1 | Fachkunde und Fachterminologie (deutsch) | 2 | – | ||
| 8.2 | Übungen zur Fachkunde und Fachterminologie | 1 | – | ||
| 8.3 | Übungen zur Fachkunde und Fachterminologie (zweisprachig) | – | 3 | ||
| D) | Für die Zweite Fremdsprache | ||||
| 9.1 | Allgemeine Sprachgrundlagen | 8 | 2 | ||
| 9.2 | Korrespondenz | – | 3 | ||
| 9.3 | Übersetzen und Textproduktion | – | 1 | ||
| 9.4 | Mündliche Sprachbeherrschung | – | 2 | ||
| E) | Allgemeinbildende Fächer | ||||
| 10.1 | Deutsch | 1 | 1 | ||
| 10.2 | Politik und Gesellschaft | 2 | – | ||
| F) | Informationsverarbeitung | 3 | 3 | ||
| G) | Wirtschaftsfächer | ||||
| 12.1 | Allgemeine Wirtschaftslehre | – | – | 4 | |
| 12.2 | Außenwirtschaft | – | – | 4 | |
| 12.3 | Rechnungswesen | – | – | 2 | |
Noch genauere Informationen zur Stundentafel für die Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe können Sie der Schulordnung für die Berufsfachschulen entnehmen.
1) Beim Ausbildungsgang zum Euro-Korrespondenten sowie beim Aufbau-Ausbildungsgang nach § 2 Abs. 3 gilt für den Pflichtunterricht in der weiteren Ersten Fremdsprache (A oder B und C) die Stundentafel des zweiten Schuljahres; die Blöcke D, E, F entfallen. Beim Ausbildungsgang zum Euro-Korrespondenten kommt Block G hinzu.
2) Im zweiten Schuljahr in Englisch und Spanisch ohne fremdsprachige Rechtschreibung, weshalb in diesen Fällen eine Wochenstunde entfällt.
